| Freitag 24.02.17 | Raum | |
|---|---|---|
| 17:00 Uhr | Ankunft & Anmeldung | Foyer |
| 18:00 Uhr | Begrüßungsreden & Vorstellungsrunde | B3 |
| 20:00 Uhr | Vorstellung & Bildung der Arbeitsgruppen/Workshops | B3 |
| 21:00 Uhr | Kunst als sakrale Praxis und Sakralität als Eigenschaft der Künstler*in – Performance (Joscha Hendrix Ende) | B3 |
| Essen und Ausklang mit DJ einar zuviel | HH | |
| Samstag 25.02.17 | Raum | |
| 10:00 Uhr | Ankunft & Frühstück | HH |
| 11:00 Uhr | Slot 1: | |
| Kunst – Arbeit (Theorie und Praxis e.V.) – Teil 1: „Freie Szenen“ – Support & Solidarität [Text: Support Your Glocal Artist!] |
B1 | |
| Prekäre Arbeit & Selbstorganisation – Vortrag & Diskussion (Joscha Hendricksen & Precarious Workers Brigade) |
B2 | |
| Poetische Forschung zur Komplexität und Kunst – Performance/Workshop (Céline Bellut feat. Moritz Kotzerke & Chrisitan Berens vom Büro für poetischen Unsinn) Dieser Workshop geht von 11:00 bis 14:00 Uhr und wiederholt sich noch einmal ab 15:00 Uhr |
B3 | |
| 12:30 Uhr | Slot 2: | |
| Kunst – Arbeit (Theorie und Praxis e.V.) – Teil 2: Aufklärung der Dialektik – Was bedeutet Selbst-Prekarisierung? [Text: Gouvernementalität und Selbst-Prekarisierung] |
B1 | |
| Kulturfinanzierung im Ruhrgebiet – Vortrag & Diskussion (Joscha Hendricksen) |
B2 | |
| Poetische Forschung zur Komplexität und Kunst – Performance/Workshop (Céline Bellut feat. Moritz Kotzerke & Chrisitan Berens vom Büro für poetischen Unsinn) Dieser Workshop geht von 11:00 bis 14:00 Uhr und wiederholt sich noch einmal ab 15:00 Uhr |
B3 | |
| 14:00 Uhr | Mittagessen | |
| 15:00 Uhr | Slot 3: | |
| Kunst – Arbeit (Theorie und Praxis e.V.) – Teil 3: Kunst & Solidarität [Text: Solidarische Mobilmachung. Kunst, Vokabularpolitik und Resolidarisierung nach Richard Rorty] |
B1 | |
| „Nützt das was?“ – Guerillakunst und Performance im politischen Widerstand – Partizipativer Vortrag (Ulrike Günther) Dieser Workshop geht von 15:00 bis 18:00 Uhr |
B2 | |
| Poetische Forschung zur Komplexität und Kunst – Performance/Workshop (Céline Bellut feat. Moritz Kotzerke & Chrisitan Berens vom Büro für poetischen Unsinn) Dieser Workshop geht von 15:00 bis 18:00 Uhr und ist die Wiederholung vom Vormittag |
B3 | |
| Prekäre Arbeit & Selbstorganisation – Gemeinsames Nachdenken (Joscha Hendricksen) |
SR | |
| 16:30 Uhr | Slot 4: | |
| Kunst – Arbeit (Theorie und Praxis e.V.) – Teil 4: Kritik der Individuellen KünstlerInnenförderung (IKF) [Text: Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen (IKF)] |
B1 | |
| „Nützt das was?“ – Guerillakunst und Performance im politischen Widerstand – Partizipativer Vortrag (Ulrike Günther) Dieser Workshop geht von 15:00 bis 18:00 Uhr |
B2 | |
| Poetische Forschung zur Komplexität und Kunst – Performance/Workshop (Céline Bellut feat. Moritz Kotzerke & Chrisitan Berens vom Büro für poetischen Unsinn) Dieser Workshop geht von 15:00 bis 18:00 Uhr und ist die Wiederholung vom Vormittag |
B3 | |
| Kulturfinanzierung im Ruhrgebiet – Gemeinsames Nachdenken (Joscha Hendricksen) |
SR | |
| 18:00 Uhr | Pause / Essen | HH |
| 20:00 Uhr | Kulturfinanzierung im Ruhrgebiet – Präsentation und Diskussion (Joscha Hendricksen & Stefan Laurin) |
B2 |
| 21:00 Uhr | Zwei Performances: | B3 |
| Es ist immer zu spät (Fabian Jung & Tintin Patrone) |
||
| Alle lärmen rum und dann schreit einer Marx (Stefan Kirchhoff, Maribel & Joscha Hendrix Ende) |
||
| …mit anschließendem Publikumsgespräch | ||
| anschl. | Ausklang | HH |
| Sonntag 26.02.17 | Raum | |
| 11:00 Uhr | Ankunft & Frühstück | |
| 11:30 Uhr | Frühstücksgespräch zum Thema Quotierung | HH |
| 13:00 Uhr | Impulse: | |
| Wer (ge)braucht die Kunst? – Theaterarbeit als Sorgearbeit – Workshop von der Europäischen Gemeinschaft für Kulturelle Angelegenheiten (EGfKA) | B1 | |
| Gorilla Mädchen – Lecture-Performance (Rosh Zeeba) |
B2 | |
| Politische Kunst in Chile der 80er Jahre – Aktionen des Widerstands – Vortrag (Fabian Neisskenwirth) |
SR | |
| 15:00 Uhr | Essen | HH |
| 16:00 Uhr | Abschlussplenum mit Feedback und gemeinsamer Inhaltsvergabe | B3 |
| 20:00 Uhr | Das war erst der Anfang?! Ende des Kongresses |
|
| Durchgängige Programmpunkte | Ort | |
| Doku Raum (Elly Ivanova) | Büro | |
| Twitter-Labor (Mariela Rossi) | Foyer | |
| Die Kunst gehört… (Josefine Rose Habermehl) | Foyer | |
| KunstWERK (Bianca Wickinghoff) | B2 | |
| Graphische Großlyric (Arbeit ohne Titel) (bld) | Foyer | |
| Publikumsbeschimpfung – in den Pausen (Anna-Christina Reske) | Foyer | |
| Bällebad (Anabel Jujol) | Foyer | |
| HUMU Litfasssäule (Philipp Unger) | Foyer | |
| Sogenannte Kreativquartiere (Joscha Hendricksen) | HH |
Legende:
B1 = Bühne 1
B2 = Bühne 2
B3 = Bühne 3
SR = Seminarraum
HH = Heidi Hoh
